Das Wichtigste zur Tour
Was gibt's?

- 31 km Inlineskaten von Mainz-Kastel nach Rüdesheim am Rhein
- Begleitung durch Polizei, Sanitäter und Bus (falls die Kondition nicht reicht.)
- vorwiegend ebene Straßen entlang des Rheins, nach der Pause 7-9 km auf der B42
- gemütliches Tempo ca. 15-20 km/h, vorne auch mal schneller.
- mehrere kurze Stopps zum Verschnaufen
- Pause mit Kuchen und Getränken zu kleinen Preisen bei
Weinland Rheingau (Eltville-Erbach).
- Mindestalter: 12 Jahre
- Alternativ: Radtour (45 km) durch die Weinberge (leider schon ausgebucht)
- separater Start in Wiesbaden-Biebrich
- Anmeldung erforderlich, da begrenzter Platz für Fahrräder auf dem Schiff!
- Infos zur Radtour
- Rückfahrt per Schiff nach Mainz und Wiesbaden-Biebrich,
mit Party auf dem Oberdeck (auch für Nichtskater und Nichtradler)!
Zeitplan:
- 15:30 Uhr: Start Radtour in Wiesbaden-Biebrich
- 16:00 Uhr: Start Inline-Tour in Mainz-Kastel (Reduit/Restaurantschiff
neben Theodor-Heuss-Brücke)
- ca. 16:20/16:30 Uhr: Wiesbaden-Biebrich Rheingaustraße/Am Parkfeld (am Schloßpark)
- ca. 19:00 Uhr: Ankunft in Rüdesheim
- 19:30 Uhr: Abfahrt des Schiffs "MS Rhein Star" in Rüdesheim (Brücke 12)
- ca. 22:00 Uhr: Ankunft des Schiffes in Mainz (Schiffsanleger nahe Fischtor/Rathaus)
- ca. 22:30 Uhr: Ankunft des Schiffes in Wiesbaden-Biebrich (Schiffsanleger nahe Schloss)
- ca. 23:30 Uhr: Ankunft des Schiffes in Rüdesheim
- ca. 00:00 Uhr: Ankunft des Schiffes in Assmannshausen

Tickets/Vorverkauf/Tageskasse
- Online-Vorverkauf für Skater:
- 10 Euro für Frühbucher (bis 23. Juni)
- 13 Euro zwischen 24. Juni und 13. Juli
- 17 Euro an der Tageskasse (sofern noch Karten vorhanden)
- Inline-Tour ohne Schiffs-Tour 5 Euro an der Tageskasse, ohne Anmeldung
- Fußgänger sind auf dem Schiff ebenfalls willkommen,
Anreise auf eigene Faust (z.B. per Zug), Vorverkauf: als Skater anmelden.
- Online-Vorverkauf für Radfahrer: -
gleiche Preise wie Skater, aber wegen der begrenzten Abstellfläche für Fahrräder auf dem Schiff
können wir leider nur Teilnehmer der separaten Radtour mitnehmen.
- Die Radtour ist leider schon ausgebucht.
Wichtig: Helm & Co.
- Helmpflicht für alle Inlineskaterinnen und Inlineskater
- Wir empfehlen außerdem Schoner (Handgelenk/Knie/Ellenbogen)!
Siehe auch Teilnahmebedingungen und
Skate-Sicherheit.
Geschwindigkeit/Anspruch und
Besenbus
- Sehr flache Strecke - Berge sind nicht zu
bezwingen, nur zwei kleine "Anstiege" (wenige Höhenmeter) in Walluf
und Eltville. Danach wird's noch ebener auf glattem
Bundesstraßenasphalt!
- Streckenlänge: 31 km ab Mainz-Kastel bzw.
26 km ab Wiesbaden-Biebrich.
- Geschwindigkeit: hinten ca. 15 km/h, vorne
schneller. Etwas Übung ist also sinnvoll, man muss aber kein
Konditionswunder sein.
- Pause(n): Es gibt eine 30-Minuten-Pause bei
Weinland Rheingau
(Getränke, Kuchen, Toiletten) und mehrere kurze Sammelstopps.
- Mindestalter: 12 Jahre
- Ein "Besenbus" fährt am Konvoiende mit - wer
nicht weiß, ob er das Tempo schafft, ist herzlich eingeladen, es
trotzdem zu versuchen und mitzuskaten. Der Besenbus nimmt Euch,
wenn die Kräfte nicht reichen, gerne auf und bringt Euch zum
Partyschiff, schließlich ist dieses Highlight alleine eine Reise
wert!
Facebook, Twitter & Co,
Veranstalter/Organisation
Anfahrt, Streckeninfos

-
Karte/Luftbild (Google-Maps) mit Markierungen
für Startorte, Ziel, Pause, Bahnhöfe, Skatestrecken zum Start, ...
(Links links beachten! :-) )
Start in Mainz-Kastel
Start in Mainz-Kastel ist um 16:00 Uhr auf dem
Platz zwischen Theodor-Heuss-Brücke,
Rheinufer/Restaurantschiff, Reduit und Bahnstrecke
- verkehrsgünstig nahe dem Bahnhof Mainz-Kastel!
- Anfahrt mit Bus/Bahn:
- Bahnhof Mainz-Kastel - Direktverbindungen von Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, ...,
mit Regionalbahnen und S-Bahn-Linien 1 und 9.
Aus dem Bahnhof raus, nach rechts und über den Bahnübergang,
weiter an den Rhein und nach rechts zum Start nahe
dem Restaurantschiff.
- Züge von Rüdesheim zum Start:
Skater z.B. aus dem Rheingau können nach Mainz Kastel mit dem
Zug fahren, mit uns nach Rüdesheim skaten und nach Mainz und zurück
auf dem Schiff fahren und feiern!
Zugfahrzeiten laut www.bahn.de:
13:53 bis 14:38; 14:53 bis 15:38.
- Tipp: Je nach Wohnort könnt Ihr abends evtl. besser ab Bahnhof "Mainz Römisches Theater" heim fahren -
siehe unten!
- Bus: An der Bushaltestelle "Mainz-Kastel
Brückenkopf" halten zahlreiche Mainzer und Wiesbadener
Buslinien, von dort Treppe oder Straße Richtung Süden/Reduit/Restaurantschiff nehmen.
- Fahrplaninfos: www.rmv.de,
www.bahn.de.
- Parkplätze:
- Wiesbadener Straße (ab Autohaus), B 40
Philippsring/Hochheimer Straße
- Bitte nicht unmittelbar an der Reduit parken
(größtenteils Parkverbot)!
- Bitte plant genügend Zeit für die
Parkplatzsuche ein!
- GPS-Koordinaten (WGS84) in verschiedenen Formaten:
- 50.0073, 8.2801
- N 50° 00.44', E 8° 16.81'
- N 50° 0' 26", E 8° 16' 49"
- Von Frankfurt auf Skates: Es gibt wieder den Vorschlag für eine private Inline-Tour
von Frankfurt zum Start in Mainz-Kastel (Rückfahrt am Abend dann per Zug), siehe
Diskussion im TNS-Forum.
- Hinweis: Das Schiff legt abends nicht in Mainz-Kastel (rechte Rheinseite),
sondern auf der linken Rheinseite in Mainz an. Von dort ca. 900m zum Bahnhof Mainz-Römisches Theater (Züge nach Frankfurt),
ca. 1,5 km zum Start, ca. 2 km zum Mainzer Hauptbahnhof (Abkürzung mit Bussen möglich).
Details siehe unten!
Start in Wiesbaden-Biebrich
- ... ist ca. 16:20/16:30 Uhr am Biebricher Schloss
bei der Straßeneinmündung Am Parkfeld/Rheingaustraße.
Pause in Erbach
- Pause (ca. 30 Minuten) ist auf dem Gelände der
Winzergenossenschaft Weinland Rheingau eG),
Erbacher Straße 31, 65346 Eltville am Rhein. Es gibt gekühlte
Getränke (Wasser, Schorle, Winzertraubensaft), Kuchen und Brezeln,
außerdem Toiletten (WC-Räume nur ohne Skates betreten!).
Ziel in Rüdesheim
- ... ist nahe dem Schiffsanleger, "Brücke 12",
ca. 500 Meter rheinaufwärts des Rüdesheimer Bahnhofs, unweit der Drosselgasse
(via Bahnunterführung Markstraße).
- Wir können nicht direkt ans Schiff skaten.
Für die letzten Meter zum Schiff bitte Skates bereits ausziehen,
da Skaten auf dem Leinpfad nicht erlaubt ist.
Rückfahrt mit Schiff:

In Rüdesheim gehen wir auf die Rhein
Star der Rössler-Linie.
- Abfahrt: 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr), Brücke 12 am Rheinufer
(ca. 500 m Fußweg vom Bahnhof flußaufwärts), siehe Karte/Luftbild.
- Ein DJ sorgt für Ü30-Musik, Ihr für die Stimmung auf der
Tanzfläche!
- Neu: Es gibt außerdem eine 2-Mann-Live-Band!
- Wer lieber in Ruhe die Landschaft (Inselrhein
mit Europareservaten/Vogelschutzgebieten und Naturschutzgebieten) an sich
vorbeiziehen lassen möchte, findet auch ruhige Plätze auf dem Schiff.
- Getränke und Snacks gibt's im Bord-Restaurant.
- Das Schiff darf nur mit ausgezogenen Skates betreten werden -
nehmt Schuhe/Schlappen /... z.B. im Rucksack
mit!
Ankunft in Mainz
... um ca. 22:00 Uhr am Schiffsanleger am Adenauerufer
(Nähe Rathaus) - Achtung, nicht direkt am Start!
Mainz-Kastel (rechte Rheinseite) hat keinen geeigneten Schiffsanleger.
Deshalb wird das
Schiff auf der linken Rheinseite in Mainz anlegen,
ca. 900m vom nächsten S-Bahnhof (Mainz Römisches Theater)
und 1,5 km vom Start entfernt.
- Nächste Bushaltestellen:
- "Fischtor" - ca. 250 Meter vom Schiffsanlegeplatz. Direktverbindung zum Mainzer Hauptbahnof um 22:18 und 22:48
- "Rheingoldhalle/Rathaus", ca. 550 Meter vom Schiffsanlegeplatz. Direktverbindungen zum Mainzer Hauptbahnhof alle 10 Minuten: 22:10, 22:20, 22:30 etc. bis 0:30, danach unregelmäßiger);
Direktverbindungen zum Bahnhof Mainz-Kastel: 22:17, 22:27, 22:47, 22:57, ...
- Zurück nach Mainz-Kastel zu Fuß oder auf Skates: nach dem Aussteigen rechts am Rhein
entlang bis direkt hinters Hilton-Hotel, dort links/rechts auf die
Theodor-Heuss-Brücke.
- Tipp für Zugfahrer: Je nach Wohnort müsst Ihr nicht zurück nach
Mainz-Kastel, sondern könnt auch zum Bahnhof "Mainz Römisches
Theater" (ehemals Mainz-Süd, u.a. S8 und Regionalbahnen nach
Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, ...) skaten/gehen, ca. 900 Meter:
Nach dem Aussteigen links bis zur Malakoff-Terrasse (großer Platz),
dann zwischen Restaurant Vapiano und Kulturzentrum KUZ die Dagobertstraße bis zum
Bahnhof (dabei Rheinstraße überqueren).
- Siehe auch
Karte/Luftbild!

Biergärten: Zwischen Ankunft in Mainz und Heimfahrt noch ein gemütliches
isotonisches Gerstengetränk? Hier einige Vorschläge:
- rheinaufwärts am Fort Malakoff (dort kommt Ihr auf dem Weg zum
Bahnhof Mainz Römisches Theater vorbei) sowie von dort in Sichtweite auf der Winterhafen-Mole
- rheinabwärts am Rheinstrand (direkt vor der Theodor-Heuss-Brücke, auf dem Weg nach Kastel)
- am Strand in Mainz-Kastel vor der Reduit
Ankunft in Wiesbaden-Biebrich, Rüdesheim, Assmannshausen
- Ca. 22:30 Uhr ist Ankunft am Schiffsanleger Wiesbaden-Biebrich
(Nähe Schloss).
- Wer will, kann auch gerne während der Rückfahrt nach
Rüdesheim (ca. 23:30 Uhr) und
Assmannshausen (ca. 00:00 Uhr) an Bord
bleiben.
Kartenvorverkauf (10/13 Euro)
Eine Teilnahmegebühr zur Kostendeckung (Schiff,
Genehmigungen, Sanitäter, Besenbus, usw.) müssen wir leider erheben
- im Vorverkauf günstiger!
Tageskasse (17 Euro)
Vor dem Start in Mainz-Kastel (ab ca. 1 Stunde vor dem Start,
seid bitte mindestens 15 Minuten vor der Abfahrt da) und
Wiesbaden-Biebrich,
in der Pause und am Schiff in Rüdesheim.
Rückfahrt ohne Schiff:
Wer nicht mit uns auf dem Schiff mitfährt, verpasst etwas ...
und organisiert sich seine Heimfahrt selbst. Z.B. per Zug ab
Rüdesheim nach Wiesbaden, von dort Anschlüsse nach Mainz-Kastel,
Mainz, Frankfurt, ... Oder mit Auto- oder Personenfähre nach
Bingen, von dort per Zug nach Mainz, ...
Fahrplaninfos: www.bahn.de,
www.rmv.de.
Anmeldung/Schiffskarte ist für Selbstfahrer natürlich nicht
erforderlich, aber ...:
Tageskasse für Teilnehmer ohne
Schiffsfahrt
Wer nur die Inline-Tour mitmachen möchte, aber nicht die
Schiffsfahrt (und sich damit einen großen Spaß entgehen lässt ...),
zahlt an der Tageskasse 5 Euro als Beitrag zur
Finanzierung der Tour.
Schiffstour für Nicht-Skater
- Auch nichtskatende Freunde, Partner, Familienangehörige, ...
sind herzlich auf dem Schiff willkommen! (zum gleichen Preis wie
Skater, siehe Karten)
- Nichtskater müssen sich selbst um die Anreise nach Rüdesheim
kümmern (Fahrplan-Infos: www.rmv.de).
Kartenabholung und Tageskasse am Schiffseingang,
"Brücke 12",
ca. 500 Meter rheinaufwärts des Rüdesheimer Bahnhofs, unweit der Drosselgasse
(via Bahnunterführung Markstraße).
- Fahrräder können aus Kapazitätsgründen (max. 40 Fahrräder) nur
von Teilnehmern der Radtour mitgenommen
werden!
Radtour "Durch den Rheingau nach Rüdesheim"

Die Radtour ist leider schon ausgebucht.
Nicht nur die Inline-Skater fahren an diesem Tag nach Rüdesheim.
Mit dieser Tour möchten wir den Familienangehörigen und Freunden
der Inliner eine Alternative bieten. Aber auch alle anderen sind
dazu eingeladen. Vom Biebricher Schloss geht es den Rhein entlang
nach Erbach. Von dort in die Weinberge zur Domäne Steinberg. Dort
geht es auf den R 3 durch die Weinberge nach Rüdesheim. Zurück geht
es zusammen mit den Inlinern mit dem Schiff "MS Rhein Star".
Anmeldung erforderlich!
- Tag und Startzeit: Samstag, 18. Juli 2015, 15:30
Uhr
- Treffpunkt: Wiesbaden-Biebrich, Pegelturm
(Rheingaustraße, bei Bushaltestelle Biebrich/Rheinufer).
Karte (Treff/Pegelturm am Fahrrad-Symbol), GPS-Daten: 50.036 N,
8.2372 E
- Gesamtlänge: ca. 45 km
- Schwierigkeitsgrad: 2* (auf Skala von 1* bis 6*: "Mittelschwere Tour:
Etwas längere Strecken mit leichten Steigungen")
- Route: Wiesbaden-Biebrich – Eltville - Erbach (Verpflegung) -
Domäne Steinberg - Hallgarten - Oestrich-Winkel - Johannisberg –
Geisenheim - Rüdesheim
- Rückfahrt auf Schiff "Rhein Star" (siehe
oben)
- Jeder Teilnehmer sollte etwas zur Verpflegung mitnehmen, eine
Rast gibt es in Erbach beim Weinland Rheingau. Dort gibt
es einen Stand vom Wiesbadener Schulsportverein mit Getränken und
Kuchen.
- maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
- Die Tour wird vom 1.
Wiesbadener Schulsportverein veranstaltet und ist auch im
ADFC-Radtourenprogramm aufgeführt. Eine Vereinsmitgliedschaft
ist nicht erforderlich.
- Leiter: Uwe Trump, du.trump [ät] gmx.de, +49 176 47977447.
Anmeldung zur Radtour
Nicht über das Skater-Anmeldeformular,
sondern
mit dem Rad-Anmeldeformular
(Die Radtour ist leider schon ausgebucht.)
Die Kosten betragen für Frühbucher (bis 23. Juni) incl. Schiff 10 Euro, danach (bis 13. Juli) 13 Euro.
Was machen wir bei schlechter
Witterung?
Die Tour wird nicht abgesagt (außer bei extremer Witterung wie
Orkan etc.). Dass Inlineskaten auch bei Regen Spaß machen kann,
wurde z.B. bei Rhine-on-Skates bewiesen, wie man im
Rain-on-Skates-Bericht bei dusfor.de nachlesen kann. Solange
der Platz reicht, kann man bei Dauerregen auch im Besenbus nach
Rüdesheim fahren, um das Schiff zu erreichen, alternativ per Zug
(auf eigene Kosten).
Aber - warum sollte es eigentlich regnen? :-)
Tipps:
Rheingau-Inline-Tour mit Partyschiff 2016 ...
Für die langfristige Planung:
Die Rheingau-Inline-Tour mit Partyschiff findet auch am Samstag, 9. Juli 2016, statt!