5 häufige Fehler, die Skateboard-Anfänger beim Üben von Tricks machen und wie man sie vermeidet

5 häufige Fehler, die Skateboard-Anfänger beim Üben von Tricks machen und wie man sie vermeidet

Skateboarding ist eine aufregende und spannende Sportart, die viele Menschen begeistert. Doch gerade für Anfänger kann es schwierig sein, die richtigen Tricks zu lernen und dabei sicher zu bleiben. In diesem Artikel erfährst du, welche fünf häufigen Fehler Skateboard-Anfänger beim Üben von Tricks machen und wie man sie vermeidet.

1. Nicht genügend Schutzkleidung tragen

Eines der wichtigsten Dinge beim Skateboarding ist die Sicherheit. Skateboard-Anfänger sollten immer Schutzkleidung tragen, die aus einem Helm, Handgelenkschonern, Ellenbogenschonern und Knieschonern besteht. Denn selbst beim Üben von einfachen Tricks kann es schnell passieren, dass man stürzt und sich verletzt. Nur mit ausreichender Schutzkleidung kann man sich vor Verletzungen schützen.

2. Keine richtige Skateboard-Auswahl

Ein weiterer Fehler, den viele Anfänger machen, ist die falsche Wahl des Skateboards. Anfänger sollten ein Skateboard wählen, das speziell für Anfänger konzipiert ist. Ein Brett mit einer breiten und stabilen Plattform ist besser geeignet, um Tricks zu üben und zu lernen. Außerdem sollten Skateboard-Anfänger darauf achten, dass das Board keine zu harten Rollen hat, um ein besseres Fahrgefühl zu bekommen.

3. Überspringen der Basics

Viele Anfänger möchten sofort die spektakulären Tricks lernen, ohne die Grundlagen des Skateboardens zu beherrschen. Das ist ein Fehler, da es sehr schwierig ist, komplizierte Tricks zu erlernen, wenn man die Basics nicht beherrscht. Beginne daher mit einfachen Tricks wie dem Ollie, bevor du dich an schwierigere Techniken wagst.

4. Nicht genügend Übung und Geduld

Eine der größten Herausforderungen beim Skateboarding ist die Geduld. Es dauert oft lange, bis man einen Trick beherrscht und es erfordert viel Übung und Ausdauer, um erfolgreich zu sein. Urteile daher nicht zu schnell über deine Fortschritte, sondern bleibe geduldig und übe regelmäßig.

5. Fehlende Kenntnisse über Skateboard-Wartung

Ein Skateboard ist keine Einwegware. Es erfordert regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand bleibt. Anfänger sollten lernen, wie man das Board korrekt reinigt, wie man die Rollen austauscht, wie man die Achsen einstellt und wie man das Board allgemein pflegt. Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass das Board länger hält und sicherer bleibt.

FAQs zum Skateboarden für Anfänger

Was ist der einfachste Trick beim Skateboarden?

Der einfachste Trick beim skateboarden ist der „Ollie“. Um einen Ollie zu machen, springt man mit dem Board in die Luft, ohne seine Füße vom Board zu lösen.

Wie oft sollte man üben?

Für Anfänger ist es empfehlenswert, mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche zu üben, um gute Fortschritte zu erzielen.

Wie lange dauert es, bis ich einen Trick beherrsche?

Es variiert von Person zu Person, aber es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis man einen Trick beherrscht. Es hängt auch von der Übung und den Fähigkeiten ab, die man mitbringt.

Wie wähle ich das richtige Skateboard aus?

Als Anfänger sollte man ein Skateboard wählen, das speziell für Anfänger konzipiert ist. Ein Brett mit einer breiten und stabilen Plattform ist besser geeignet, um Tricks zu üben und zu lernen. Außerdem sollten Skateboard-Anfänger darauf achten, dass das Board keine zu harten Rollen hat, um ein besseres Fahrgefühl zu bekommen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert