Die besten Rucksäcke für lange Wandertouren: Mit welchen Rucksäcken kann man bequem und sicher längere Strecken zurücklegen und welche Features sind besonders nützlich?

Die besten Rucksäcke für lange Wandertouren

Wer lange Wandertouren plant, braucht einen Rucksack, der bequem und sicher ist. Doch welche Features sind eigentlich besonders nützlich? Wir haben uns auf die Suche nach den besten Rucksäcken gemacht und stellen euch unsere Favoriten vor.

Worauf beim Kauf eines Rucksacks für lange Wandertouren achten?

Bevor man sich einen Rucksack für lange Wandertouren zulegt, sollte man sich überlegen, welche Anforderungen dieser erfüllen sollte:

  • Passform: Der Rucksack sollte perfekt auf den Körper angepasst sein, um eine gute Lastenverteilung zu erreichen und den Rücken zu schonen.
  • Volumen: Je nach Länge der Wandertour und persönlichem Bedarf benötigt man unterschiedliche Rucksackvolumen.
  • Gewicht: Ein schwerer Rucksack belastet den Rücken zusätzlich und sollte vermieden werden.
  • Tragekomfort: Verstellbare Schulter- und Hüftgurte sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
  • Belüftung: Besonders bei längeren Wandertouren ist eine gute Belüftung wichtig, um Schweißbildung zu vermeiden.
  • Wasserdichtigkeit: Bei schlechtem Wetter sollten wichtige Gegenstände wie Kamera oder Handy unbedingt vor Nässe geschützt sein.
  • Stauraum: Ein guter Rucksack für lange Wandertouren bietet genügend Stauraum für Ausrüstung und Proviant.

Unsere Favoriten

Deuter Aircontact Lite 50+10

Der Deuter Aircontact Lite 50+10 punktet mit einem Volumen von 50 Litern, welches bei Bedarf noch um 10 Liter erweitert werden kann. Der Rucksack sitzt dank des Aircontact-Systems eng am Rücken an und sorgt somit für eine optimale Lastenverteilung. Zudem ist er aus robustem Nylon gefertigt und besitzt eine Regenhülle.

Osprey Atmos AG 65

Der Osprey Atmos AG 65 besticht durch sein geringes Gewicht und seinen hohen Tragekomfort. Das Anti-Gravity-Tragesystem passt sich individuell an den Körper an und sorgt somit für eine optimale Lastenverteilung. Im Rucksack ist genügend Stauraum für längere Wandertouren vorhanden und wichtige Gegenstände sind durch eine Regenhülle geschützt.

Gregory Baltoro 75

Der Gregory Baltoro 75 hat ein großes Volumen von 75 Litern und ist damit ideal für längere Touren geeignet. Sein Alteron-Tragesystem sorgt für eine optimale Lastenverteilung und ein angenehmes Tragegefühl. Zudem ist er aus robustem Nylon gefertigt und bietet genügend Stauraum für die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Eine Regenhülle schützt wichtige Gegenstände vor Nässe.

FAQ

Welche Größe sollte der Rucksack haben?

Die Größe des Rucksacks hängt etwa von der Länge der Wandertour ab, sowie davon, was man alles mitnehmen möchte. Im Allgemeinen sind Rucksäcke mit einem Volumen von 50-75 Litern für längere Wandertouren gut geeignet.

Warum ist eine gute Lastenverteilung wichtig?

Eine gute Lastenverteilung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und schont den Rücken, da das Gewicht des Rucksacks gleichmäßig verteilt wird.

Worauf sollte man noch achten?

Neben einer guten Passform und Lastenverteilung sollte man auch auf eine gute Belüftung achten, um Schweißbildung zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, dass wichtige Gegenstände durch eine Regenhülle vor Nässe geschützt sind.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert