Die besten Skateboard-Tricks aller Zeiten: Eine Zusammenfassung der beeindruckendsten Tricks in der Geschichte des Skateboardens





Die besten Skateboard-Tricks aller Zeiten

Die besten Skateboard-Tricks aller Zeiten

Einführung

Skateboarding ist ein Sport, der seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt betrieben wird. Neben den klassischen Tricks wie dem Ollie oder dem Kickflip haben Skateboarder im Laufe der Zeit unzählige weitere Tricks entwickelt. In diesem Artikel werden wir uns die beeindruckendsten Skateboard-Tricks aller Zeiten ansehen. Von alten Klassikern bis hin zu neuen, innovativen Tricks – hier findest du alle wichtigen Informationen!

Die ältesten Skateboard-Tricks

Die frühen Tage des Skateboardens waren geprägt von Tricks wie dem Ollie, dem Kickturn und dem 360 Flip. Diese Tricks galten als bahnbrechend und legten den Grundstein für die Entwicklung von weiteren Tricks.

Der Ollie

Der Ollie wurde in den 1970er Jahren von Alan „Ollie“ Gelfand erfunden. Dabei springt der Skateboarder mit dem Board in die Luft und lässt es gleichzeitig unter seinen Füßen rotieren. Der Trick ermöglichte es, Hindernisse wie Treppen oder Geländer zu überwinden.

Der Kickflip

Der Kickflip wurde von Rodney Mullen in den 1980er Jahren erfunden. Dabei lässt der Skateboarder das Board mit einem Tritt in die Luft rotieren und fängt es anschließend wieder mit den Füßen auf. Dieser Trick ist ein Klassiker und wird auch heute noch von vielen Skateboardern beherrscht.

Der 360 Flip

Der 360 Flip wurde von Tom Penny erfunden und ist eine Weiterentwicklung des Kickflips. Dabei rotiert das Board in der Luft um 360 Grad und dreht sich dabei auch noch um sich selbst. Dieser Trick erfordert viel Übung und ist ein Meisterwerk der Skateboard-Technik.

Die besten Freestyle-Tricks

Im Freestyle Skateboarding geht es darum, so viele Tricks wie möglich in einer Kombination zu absolvieren. Hier sind einige der beeindruckendsten Freestyle-Tricks, die jemals gezeigt wurden:

Der Casper Flip

Der Casper Flip wurde von Rodney Mullen erfunden und ist ein schwieriger Trick, der viel Übung erfordert. Dabei lässt der Skateboarder das Board unter seinem Körper rotieren und fängt es anschließend wieder auf.

Der Darkslide

Der Darkslide ist ein Trick, bei dem das Skateboard auf der Unterseite der Achsen fährt. Dabei gleitet der Skateboarder entgegen der Fahrtrichtung und kann so neue Lines und Kombinationen kreieren. Dieser Trick wurde von Rodney Mullen erfunden und ist ein Klassiker im Freestyle Skateboarding.

Der No Comply

Der No Comply ist ein Trick, bei dem der Skateboarder das Board ohne Kontakt mit den Füßen in die Luft springen lässt und es anschließend fängt. Dabei kann er verschiedene Tricks ausführen, wie zum Beispiel ein 180 oder ein 360 Turn. Dieser Trick wurde von Neil Blender erfunden und ist ein wichtiger Bestandteil des Freestyle Skateboarding.

Die besten Street-Tricks

Street Skateboarding ist das Skateboarding auf der Straße und in Stadtparks. Hier sind einige der beeindruckendsten Street-Tricks, die jemals gezeigt wurden:

Der Nollie Flip

Der Nollie Flip ist ein Trick, bei dem der Skateboarder mit dem vorderen Fuß abspringt und das Board mit einem Flip nach vorne rotieren lässt. Dieser Trick wurde von Daewon Song erfunden und ist ein Klassiker des Street-Skateboardings.

Der Hard Flip

Der Hard Flip ist ein Trick, bei dem das Board mit einer Kombination aus Kickflip und Backside 180 Flip geshovt wird. Dabei rotiert das Board um 180 Grad und flippt gleichzeitig um seine Längsachse. Dieser Trick ist schwierig, aber sehr beeindruckend, wenn er gelingt.

Der 50-50 Grind

Der 50-50 Grind ist ein Trick, bei dem der Skateboarder mit den Achsen auf einer Kante oder einem Geländer entlangfährt. Dabei müssen die Achsen parallel zur Kante liegen, um den Grind auszuführen. Dieser Trick war einer der ersten Grinds, die im Skateboarding gezeigt wurden und ist eine wichtige Technik im Street-Skateboarding.

Das Fazit

Das Skateboarding hat im Laufe der Jahre unzählige beeindruckende Tricks hervorgebracht. Von den frühen Tagen des Ollies und Kickflips bis hin zu neuen, innovativen Tricks – Skateboarding ist immer in Bewegung und es gibt immer wieder neue, spektakuläre Tricks zu entdecken. Probier dich einfach aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!

FAQ

Was ist der Ollie?

Ein Ollie ist ein Skateboard-Trick, bei dem der Skateboarder das Board in die Luft springt und es gleichzeitig unter seinen Füßen rotieren lässt.

Wer hat den Kickflip erfunden?

Der Kickflip wurde von Rodney Mullen in den 1980er Jahren erfunden.

Was ist ein Darkslide?

Ein Darkslide ist ein Trick, bei dem das Skateboard auf der Unterseite der Achsen fährt und der Skateboarder entgegen der Fahrtrichtung gleitet.



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert