Die richtige Ausrüstung – Was du beim Kauf von Inline Skates beachten solltest
Inline Skating ist eine sehr beliebte Freizeitaktivität, die nicht nur Spaß bringt, sondern auch eine gute Möglichkeit bietet, in Bewegung zu bleiben und fit zu werden. Doch bevor man sich auf die Skates wagt, sollte man sich gut informieren und auch darauf achten, dass man die richtige Ausrüstung hat. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, worauf man beim Kauf von Inline Skates achten sollte.
1. Die Wahl der richtigen Größe
Die Wahl der richtigen Größe ist äußerst wichtig, um ein gutes Skating-Erlebnis zu haben. Die meisten Inline Skates fallen kleiner aus als normale Schuhe, daher sollte man auf jeden Fall die Größentabelle des Herstellers beachten. Beim Anprobieren sollte der Fuß fest im Schuh sitzen, aber nicht so sehr, dass er eingeengt wird. Die Zehen sollten nicht an der Spitze anstoßen, sondern genügend Platz haben.
2. Das richtige Material
Die meisten Inline Skates werden aus Kunststoff oder Kevlar hergestellt. Kunststoff ist sehr leicht und preiswert, jedoch nicht so stabil wie Kevlar. Wer auf der Suche nach sehr stabilen Skates ist und bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, sollte auf Kevlar zurückgreifen.
3. Die richtige Bremse
Die meisten Inline Skates kommen standardmäßig mit einer Bremse. Es ist wichtig, dass man sich vorher überlegt, ob man lieber eine Bremse am Schuh oder am Hinterrad haben möchte. Die Bremse am Schuh ist einfacher zu bedienen, jedoch nicht so effektiv wie die Bremse am Hinterrad.
4. Die Wahl des richtigen Härtegrades
Der Härtegrad der Rollen sollte auf das eigene Körpergewicht und die Einsatzbereiche abgestimmt sein. Je höher das Körpergewicht, desto härter sollten die Rollen sein. Für den Einsatz auf Straßen und Bürgersteigen eignen sich weichere Rollen besser, da sie mehr Grip haben. Für die Nutzung in der Halle oder auf glatten Asphaltflächen sind härtere Rollen ratsam.
5. Die Wahl der richtigen Lager
Die Lager sind ein wichtiger Bestandteil der Inline Skates. Sie sorgen dafür, dass sich die Rollen leicht drehen und tragen somit zu einem angenehmen Fahrgefühl bei. Es gibt viele verschiedene Arten von Lagern, die sich vor allem in der Qualität unterscheiden. Für Anfänger reichen meist einfache Lager aus, während Fortgeschrittene auf hochwertige Lager zurückgreifen sollten.
FAQ
Was brauche ich sonst noch an Ausrüstung?
Zusätzlich zu den Skates benötigt man noch Schutzkleidung wie Helm, Handgelenk- und Ellenbogenschützer. Vor allem Anfänger sollten auf keinen Fall auf den Helm verzichten.
Welche Marke ist die beste?
Es gibt verschiedene Marken, die qualitativ hochwertige Inline Skates produzieren. Hierbei ist es vor allem wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse zu achten und sich von Fachleuten beraten zu lassen.
Wie pflege ich meine Inline Skates?
Um die Lebensdauer der Skates zu verlängern, sollte man sie nach jeder Benutzung von Staub und Dreck befreien und sie trocken aufbewahren. Regelmäßiges Nachölen der Lager trägt ebenfalls zu einer längeren Haltbarkeit bei.