Die Unterschiede zwischen Longboards und Skateboards und welches für welche Art des Skateboardings geeignet ist
Skateboarding ist eine der beliebtesten Freizeitsportarten weltweit. Es gibt zwei grundlegende Arten von Skateboards: Longboards und Skateboards. Longboards haben längere Decks und größere Rollen als Skateboards, während Skateboards oft kürzer und zum Ausführen von Tricks ausgelegt sind. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Longboards und Skateboards erläutern und welche Art des Skateboardings für welches Board geeignet ist.
Longboards vs Skateboards: Der Unterschied in der Größe
Ein Offensichtlicher Unterschied zwischen Longboards und Skateboards ist Ihre Größe. Longboards sind in der Regel länger (zwischen 90-150 cm) als die meisten Skateboards (zwischen 70-80 cm). Longboards haben auch größere Rollen und eine größere Bremsfläche, die dem Fahrer eine höhere Geschwindigkeit und mehr Stabilität bietet.
Longboard-Bremsfläche
Die Bremsfläche auf einem Longboard ist größer als auf einem Skateboard. Longboard-Bremstechniken ermöglichen dem Fahrer ein zuverlässigeres Stoppen, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Der Fahrer muss jedoch mehr Zeit einplanen, um das Board zu stoppen als beim Skateboarding.
Longboards vs Skateboards: Der Unterschied im Einsatz
Longboards eignen sich am besten für längere Strecken und im Cruising-Stil. Das Fahren auf einer geraden Linie mit hoher Geschwindigkeit auf längeren Strecken ist viel einfacher mit einem Longboard. Skateboards hingegen eignen sich am ehesten für kurze Strecken und für den Einsatz bei Tricks. Da sie kleiner und leichter sind, sind Skateboards einfacher zu manövrieren, was für Tricks unerlässlich ist.
Berufungen für Skateboards:
- Street-Skating
- Flatland-Skating
- Vert-Skating
Berufungen für Longboards:
- Cruising
- Downhill-Skating
- Slalom-Skating
- Transportation
Longboards vs Skateboards: Materialqualität
Es gibt viele Skateboards und Longboards aus unterschiedlichen Materialien auf dem Markt. Skateboards bestehen aus sieben Lagen Holz oder andere robuste Materialien wie Kunststoff oder Aluminium. Die meisten Skateboards haben zudem eine raue, griffige Oberfläche, um das Ausrutschen zu verhindern. Longboards können aus mehr Schichten Holz, Bambus, Fiberglas oder Kunststoff bestehen. Dadurch sind Longboards oft stabiler und widerstandsfähiger gegen harte Stöße oder abrupte Bewegungen, wie sie beim Downhill-Skating vorkommen.
Fazit:
Longboards sind für längere Strecken und das Cruising geeignet, während Skateboards eher für Tricks und kurze Entfernungen eingesetzt werden. Beim Material gibt es Unterschiede zwischen Holz, Kunststoff und Fiberglas. Es hängt davon ab, welche Berufung man im Skateboarding ausübt, welche Art des Skateboarding bevorzugt und welches Budget zur Verfügung steht.
FAQ
1. Was sind Longboards?
Longboards sind Skateboards, die sich durch ihre Länge und größeren Rollen auszeichnen. Sie eignen sich am besten für längere Strecken und das Cruising.
2. Was sind Skateboards?
Skateboards haben eine kürzere Länge und kleinere Rollen als Longboards. Sie eignen sich am besten für Tricks und kurze Entfernungen.
3. Was ist der Unterschied zwischen Longboards und Skateboards?
Der Hauptunterschied zwischen Longboards und Skateboards ist die Größe. Longboards sind länger und haben größere Rollen als Skateboards. Longboards eignen sich am besten für längere Strecken und zum Cruisen, während Skateboards für Tricks und kurze Entfernungen geeignet sind.