– Ein Überblick über die verschiedenen Tricks und Techniken für vertikales und horizontales Skateboarding


Ein Überblick über die verschiedenen Tricks und Techniken für vertikales und horizontales Skateboarding

Skateboarding ist mehr als nur eine Sportart – es ist eine Kunstform auf Rädern. Ob Vertikal oder Horizontal, Skateboarding bietet unzählige Tricks und Techniken, um die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Arten von Tricks und Techniken ansehen, die Vertikal- und Horizontalskateboardern zur Verfügung stehen.

Vertikales Skateboarding

Vertikales Skateboarding wird auch als Vertical-Riding oder Vert-Riding bezeichnet, und bezieht sich auf das Fahren auf einer steilen Rampenkonstruktion, die als Halfpipe bekannt ist. Hier sind einige der bekanntesten Tricks von Vert-Skateboardern:

Der Ollie

Der Ollie ist der grundlegendste Trick im Skateboarding. Er beinhaltet das Springen mit einem Skateboard, ohne dabei die Hände zu benutzen, um das Board in der Luft zu kontrollieren. Der Trick wurde ursprünglich von Alan „Ollie“ Gelfand erfunden, der das erste vertikale Skateboarding-Setup entworfen hatte.

Aerials

Aerials sind Tricks, bei denen der Skater vom Board abspringt, während das Board in der Luft bleibt. Diese Tricks können so einfach wie ein No-Comply sein oder so komplex wie ein 720 Spin mit einem Grab oder einem Flip. Aerials können in verschiedenen Positionen durchgeführt werden, wie zum Beispiel in einer Bock- oder Handstandposition.

Grinds

Grinds sind Tricks, bei denen der Skater auf dem Board über eine Metall- oder Betonkante gleitet. Es gibt verschiedene Arten von Grinds, die auf unterschiedliche Weise ausgeführt werden können, wie beispielsweise Backside- und Frontside-Grinds oder 50-50- und 5-0-Grinds.

Horizontales Skateboarding

Horizontales Skateboarding wird manchmal auch Street-Skateboarding genannt und bezieht sich auf das Skaten auf flachen Straßen und unebenem Gelände. Hier sind einige der bekanntesten Tricks von Street-Skateboardern:

Der Kickflip

Der Kickflip ist einer der bekanntesten Tricks im Street-Skateboarding. Der Trick beinhaltet das Schieben des Skateboards mit dem Fuß, wobei das Board in der Luft dreht, bevor es wieder unter den Füßen des Skaters landet.

Slides

Ähnlich wie beim Grind ist ein Slide ein Trick, bei dem der Skater auf dem Board rutscht, anstatt darüber zu gleiten. Es gibt verschiedene Arten von Slides, wie zum Beispiel ein Boardslide, ein Lipslide oder ein Nose- oder Tailslide.

Manuals

Manuals sind Tricks, bei denen der Skater auf dem hinteren oder vorderen Ende des Skateboards balanciert, ohne dabei alle vier Räder auf dem Boden zu haben. Der Trick erfordert viel Gleichgewicht und kann in verschiedenen Variationen ausgeführt werden, wie zum Beispiel einem Nose-Manual oder einem Fakie-Manual.

FAQ

Was ist der beste Trick für Anfänger im Skateboarding?

Der Ollie ist der beste Trick für Anfänger im Skateboarding, da er die Basis für viele andere Tricks bildet. Es ist auch ein relativ einfacher Trick, der mit etwas Übung und Geduld leicht zu erlernen ist.

Wie kann ich meinen Ollie verbessern?

Um deinen Ollie zu verbessern, solltest du dich auf deine Technik konzentrieren. Beachte, dass ein guter Ollie nur dann gelingt, wenn du das Board richtig trittst und dich bei der Landung stabilisierst. Übe deinen Ollie so oft wie möglich und achte dabei auf deine Haltung, Balance und Ausrichtung.

Was ist der schwierigste Trick im Skateboarding?

Der schwierigste Trick im Skateboarding ist wahrscheinlich der 900-Grad-Spin, bei dem der Skater das Skateboard in der Luft zweimal um 360 Grad dreht und dabei eine halbe Drehung von Vertikal nach Horizontal vollführt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert