Ein Vergleich von vertikalem Skateboarding (Halfpipe) und Street-Skating
Skatboarding ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es gibt viele verschiedene Arten von Skateboarding, darunter vertikales Skateboarding (Halfpipe) und Street-Skating. Beide Arten haben ihre eigenen Merkmale und Unterschiede.
Was ist vertikales Skateboarding (Halfpipe)?
Vertikales Skateboarding wird auch als Halfpipe-Skateboarding bezeichnet. Es wird auf einer halbrunden Rampe namens Halfpipe ausgeführt. Die Halfpipe besteht aus zwei abgeschrägten Rampen, die an der Spitze verbunden sind.
Das Ziel des vertikalen Skateboardings besteht darin, Tricks auf der Halfpipe auszuführen, bei denen der Skater Luft bekommt, während er die Rampen hochfährt und wieder hinunterrollt.
Was ist Street-Skating?
Street-Skating ist eine Art Skaten, bei der der Skater auf öffentlichen Straßen und Plätzen Tricks ausführt. Hier wird die Umgebung als Hindernis genutzt, um Tricks auszuführen. Der Skater benutzt Treppen, Geländer, Bänke und andere Objekte im öffentlichen Raum, um seine Tricks auszuführen.
Unterschiede zwischen vertikalem Skateboarding (Halfpipe) und Street-Skating
Obwohl beide Arten von Skateboarding Tricks beinhalten, gibt es einige Unterschiede zwischen vertikalem Skateboarding und Street-Skating:
- Ort des Skatens: Während vertikales Skateboarding in Skateparks auf einer Halfpipe ausgeführt wird, findet Street-Skating auf öffentlichem Gelände und im Freien statt.
- Art der Tricks: Vertikales Skateboarding beinhaltet Tricks wie Airs, 360s und Inverts auf der Halfpipe, während Street-Skating Tricks wie Grinds, Slides und Gap-Jumps umfasst.
- Ausrüstung: Während vertikales Skateboarding Schutzmaßnahmen wie Helme und Pads erfordert, erfordert Street-Skating andere Arten von Schutzmaßnahmen wie Knieschützer und Ellenbogenschützer.
Vorteile und Nachteile von vertikalem Skateboarding (Halfpipe) und Street-Skating
Beide Arten von Skateboarding haben ihre Vor- und Nachteile:
Vorteile von vertikalem Skateboarding (Halfpipe)
- Die Halfpipe erfordert weniger körperliche Anstrengung als die Tricks beim Street-Skating, was bedeutet, dass Sie länger skaten können.
- Es ist einfacher, Ihre Fähigkeiten beim Halfpipe-Skateboarding zu verbessern, da Sie sich auf dieselbe Rampe konzentrieren und dieselben Tricks üben können.
- Die Halfpipe ist ein sichererer Ort zum Skaten als die Straße, da der Aufprall weicher ist und Sie Schutzmaßnahmen wie Helme und Pads tragen können.
Nachteile von vertikalem Skateboarding (Halfpipe)
- Es kann teuer sein, sich eine Halfpipe bauen oder Zugang zu einem Skatepark haben zu müssen.
- Die Tricks, die beim Halfpipe-Skateboarding ausgeführt werden können, sind begrenzt.
- Man kann schnell in eine Routine verfallen, wenn man häufig auf derselben Rampe skatet.
Vorteile von Street-Skating
- Es gibt im öffentlichen Raum unendlich viele Möglichkeiten, Tricks auszuführen.
- Street-Skating fördert die Kreativität und macht es einfacher, neue Tricks zu finden.
- Man kann mit anderen Skatern interagieren und sich gegenseitig inspirieren.
Nachteile von Street-Skating
- Es kann gefährlich sein, auf öffentlichen Straßen und Plätzen zu skaten.
- Die Tricks erfordern mehr körperliche Anstrengung und können öfter zu Verletzungen führen.
- Es ist schwieriger, Ihre Fähigkeiten beim Street-Skating zu verbessern, da die Umgebung immer anders ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich die richtige Art von Skateboarding für mich aus?
Die Wahl zwischen vertikalem Skateboarding (Halfpipe) und Street-Skating hängt davon ab, was Sie aus Ihrem Skating-Erlebnis herausholen möchten. Wenn Sie eine eher entspannte Erfahrung möchten und es bevorzugen, in einem geschlossenen Raum zu skaten, ist vertikales Skateboarding möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch eine Herausforderung suchen und Ihre Fähigkeiten wirklich testen möchten, ist Street-Skating die perfekte Wahl. Besuchen Sie Skateparks und andere Skating-Einrichtungen und probieren Sie beide Arten aus, um zu sehen, wo Ihre Vorlieben liegen.
Welche Art von Ausrüstung benötige ich für vertikales Skateboarding (Halfpipe) und Street-Skating?
Für vertikales Skateboarding benötigen Sie einen Skateboardhelm sowie Pads für Ellenbogen, Knie und Handgelenke. Bei Street-Skating ist eine Kopfbedeckung ebenfalls erforderlich, aber es wird empfohlen, stattdessen Knieschützer und Ellenbogenschützer zu tragen.
Welche Tricks gibt es beim vertikalen Skateboarding (Halfpipe) und Street-Skating?
Beim vertikalen Skateboarding werden Tricks wie Airs, 360s und Inverts ausgeführt. Beim Street-Skating umfassen die Tricks Grinds, Slides und Gap-Jumps.