Aktueller Hinweis wg. Corona
Alle unten aufgeführten Touren sind 2020 vorerst ausgesetzt!
Wir melden hier und u.a. im WNS-Newsletter, auf Facebook und auf Twitter, wenn's weitergeht.
Wichtige Hinweise:
Die folgenden Touren sind inoffizielle, nicht
organisierte Skatertreffs, ohne Polizeibegleitung etc. (im Gegensatz zu
unseren großen Touren
Rheingau-Inline-Tour mit Partyschiff
(??.??.2021, Start Mainz-Kastel) und
Rhine-on-Skates am 28.08.2021,
oder zum wöchentlichen Tuesday Night Skating Frankfurt.
- Man trifft sich ungezwungen und skatet gemeinsam auf
Fußwegen.
- Es gibt keine Begleitung
durch Polizei, Rettungsdienste, Besenwagenbusse, ...
- Teilnahme ausschließlich auf eigene Gefahr!
- Bei allen Treffs ist Helm-Pflicht vereinbart,
außerdem sollten Schoner getragen werden.
- Es gibt auch bei Regen keine wetterbedingte Absage.
Wenn bei Mistwetter niemand da ist, skatet auch niemand ... ;-)

Montags: Touren ab Bürgerhaus WI-Erbenheim
Bitte beachtet die wichtigen
Hinweise oben, insbesondere: Helm!
Die in der Sommersaison ab dem Wochenende der Zeitumstellung bis
Mitte Oktober (im Jahr 2019 vom 01.04. bis zum 14. Oktober 2019)
an jedem Montag stattfindende Inline-Ausfahrt richtet sich an Hobbyskater,
die die Grundkenntnisse im Inline–Skaten beherrschen und
15 km/h sowie eine Fahrtstrecke von 15 km
durchhalten; die Fahrtdauer liegt bei ca. 1,5 Stunden.
Vom Bürgerhaus in Erbenheim aus wird spontan eine aus 25 zur Verfügung stehenden Routen gewählt.
Es besteht Helmpflicht, und eine darüber hinausgehende
Schutzausrüstung wird unbedingt empfohlen.
Sonntags: Wiesbaden - Touren ab WI-Delkenheim für
Anfänger, Langsamläufer und Familien
Bitte beachtet die wichtigen
Hinweise oben, insbesondere: Helm!
- Ganz langsame (ca. 8 km/h) Tour für Kinder und
Inlinespaziergänger. 3 oder 5 km, flache Strecke.
Sie ist für Anfänger mit Bremskenntnissen geeignet.
Die Strecke bleibt nahezu gleich, damit man sich darauf einstellen kann.
- Beginn und weitere Details 2020 noch offen wegen Corona!
-
Treffpunkt: Berta-Cramer-Ring 40, WI-Delkenheim.
Anfahrt:
- Karten-Link:
Treffpunkt bei Google Maps.
- Bus: Die Buslinie 48 fährt sonntags 13:35
Uhr ab Luisenplatz, Ausstieg Delkenheim, Haltestelle Mühlberg, etwa
13:57 Uhr. Dann gegen die Fahrtrichtung laufen, erste Straße links,
über die Kreuzung und 200 Meter hinauf; später am Kreisel geradeaus hinauf
- Treff 70 Meter hinterm Kreisel.
- Auto: Zufahrt über die Autobahn A 66, Abfahrt
7 (Nordenstadt/Delkenheim), nach Delkenheim über die L 3028, bei
der 1. Ampel rechts hinauf und am Kreisel geradeaus; nach 70 m
links beginnt die Inliner-Strecke, hier direkt parken am
Berta-Cramer-Ring.
- Infos des RSC Wiesbaden zu den Montagstouren mit Kontakt
WNS Mainz ab Malakoff-Terrasse

Bitte beachtet die wichtigen
Hinweise oben, insbesondere die
Helm-Pflicht!
- Tag und Zeit:
Achtung! Touren werden nicht mehr wöchentlich, sondern kurzfristig angekündigt!
- Wir kündigen je nach Wetter- und Zeitlage kurzfristig (ca. 1-2 Tage vorher) auf Twitter Treffen an:
twitter.com/wnsmainz
- Wochentag: meist mittwochs, kann aber auch z.B. donnerstags sein
- Uhrzeit: abends, exakte Zeit siehe jeweilige Twittermeldung
- Je nach Verfügbarkeit unseres Webbeauftragten gibt es auch Ankündigungen
hier auf dieser Seite und auf unserer Facebook-Seite,
Twitter ist aber die primäre und aktuellste Quelle!
- Aufgrund der in den letzten Jahren gesunkenen Beteiligung lohnte sich eine wöchentliche Ankündigung nicht mehr.
- Treffpunkt (falls nicht anders auf Twitter angekündigt):
Malakoff-Terrasse Mainz an den Sitzbänken Richtung Winterhafenbrücke/Mole,
zwischen Rhein und Restaurant "Vapiano"/Tiefgarageneinfahrt/Verlängerung Dagobertstraße, nahe
KUZ. Karte und
Anfahrtbeschreibung.
- Geschwindigkeit und Pausen: Das WNS ist keine Rennveranstaltung -
ca. 15-20 km/h (wer will, kann auch mal schneller fahren), alle paar Kilometer eine kurze Pause;
an wärmeren Abenden oft auch Pause an einer Eisdiele.
- Streckenlänge: meist ca. 20-25 km
- Helm ist Pflicht, Schoner wärmstens empfohlen!
- Beleuchtung?
- Je nach Startzeit kommen wir Mitte Mai bis Anfang Juli
in der Regel vor oder kurz nach Sonnenuntergang,
noch im Hellen, zum Start zurück (oder sind bei Einbruch der Dunkelheit
zumindest auf beleuchteten Wegen).
- In der restlichen Zeit wird's meist im Lauf der Tour dunkel ("Night Skating"!).
Bitte bringt eine (LED-)Taschen-Lampe mit, die möglichst weit leuchtet, damit
man Hindernisse nicht nur sieht, sondern auch noch Zeit hat,
auszuweichen. Außerdem bitte Blinkis, und zudem sind Reflektoren/helle
Kleidung sehr zu empfehlen.
Bitte benutzt Stirn-/Helm-Lampen nur so, dass niemand (auch andere Skater!) geblendet wird ...
- Wo geht's lang? Oft skaten wir an Rhein und
Rheindamm entlang zum neuen Rheinpolder bei Bodenheim mit sehr
glatten Wegen, bei warmem Wetter gerne auch mit Pause an einer Eisdiele ...
Manchmal fahren wir auch auf auf dem Rad-/Fußweg der Laubenheimer Autobahnbrücke
über den Rhein und kommen über die Theodor-Heuss-Brücke zurück an den Start.
Die Entscheidung über die Strecke fällt meist kurzfristig vor der Abfahrt unter den Anwesenden.
Lasst Euch überraschen! :-)
Sondertermine 2020
Offizielle Touren auf der Straße - Rheingau-Inline-Tour und Rhine-on-Skates
Private Tour zum Erdbeerfest Eltville-Erbach im Juni 2020
- Wg. Corona ist noch nicht klar, ob das Erdbeerfest und damit die Tour dieses Jahr stattfinden.
Herbst-Inline-Spaziergang im September
Genauer Termin und Details 2020 sind noch offen.
Weitere Treffs und Touren
Sonntags: speedfuchs.de-Sonntagstouren
Zu schnellen
Touren meist ab Ginsheim trifft sich der Verein speedfuchs.de - bei Interesse bitte dort nachfragen!
Skate-Termine in der Rhein-Main-Region
- Die größte wöchentliche Skate-Night des Rhein-Main-Gebiets ist das
Tuesday Night Skating Frankfurt (TNS).
- Weitere offizielle Skatenights z.B. in Mannheim/Ludwigshafen, Seligenstadt, Koblenz, ...
- Weitere wöchentliche Touren z.B. in Dieburg und Aschaffenburg.
Im w-n-s.de-Kalender
findet Ihr diese und viele weitere Skate-Termine!