Skateboard-Trucks: Wie man sie wählt und optimal einstellt




Skateboard-Trucks: Wie man sie wählt und optimal einstellt

Skateboard-Trucks: Wie man sie wählt und optimal einstellt

Einführung

Skateboard-Trucks sind ein entscheidendes Element für jedes Skateboard. Sie verbinden die Achsen mit dem Board und sind für die Manövrierfähigkeit und Stabilität des Boards verantwortlich. Die Wahl der richtigen Skateboard-Trucks kann einen großen Unterschied machen, wenn es um das Skateboarding geht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie man die richtigen Skateboard-Trucks wählt und sie optimal einstellt.

Worauf man bei der Wahl von Skateboard-Trucks achten sollte

Bevor Sie Skateboard-Trucks wählen, sollten Sie über die folgenden Faktoren nachdenken:

Größe der Trucks

Die Größe der Trucks hängt von der Breite Ihres Boards ab. Für ein Standard-Skateboard mit einer Breite zwischen 7,5 und 8 Zoll werden Trucks mit einer Achsweite von 139mm empfohlen. Bei einem breiteren Board sollten Sie Trucks mit einer Achsweite von 149mm wählen. Bei schmaleren Boards sollten Sie entsprechend kleinere Trucks wählen.

Härte der Gummi-Bushings

Die Härte der Gummi-Bushings beeinflusst, wie leicht oder schwer sich die Trucks bewegen. Wenn Sie steife Bushings wählen, müssen Sie mehr Kraft aufwenden, um enge Kurven zu fahren. Weichere Bushings machen das Board dagegen wendiger. Für Anfänger werden weichere Bushings empfohlen, während fortgeschrittene Skater oft steifere Bushings bevorzugen.

Höhe der Trucks

Die Höhe der Trucks beeinflusst, wie hoch das Board vom Boden ist und wie stabil es ist. Niedrigere Trucks bieten mehr Stabilität und sind für technisches Skaten geeignet. Höhere Trucks ermöglichen dagegen höhere Sprünge und sind für vertikales Skaten geeignet.

Wie man Skateboard-Trucks einstellt

Nachdem Sie die richtigen Skateboard-Trucks gewählt haben, sollten Sie auch sicherstellen, dass sie richtig eingestellt sind. Die folgenden Schritte können Ihnen dabei helfen:

1. Die Achsen anbringen

Beginnen Sie damit, die Achsen an Ihrem Board anzubringen. Achten Sie dabei darauf, dass sie gerade und parallel zueinander sind.

2. Die Bushings einsetzen

Setzen Sie die Bushings in die Trucks ein. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Härte für Ihre Erfahrungsebene wählen.

3. Die Riser-Pads einsetzen

Falls Sie Riser-Pads verwenden möchten, setzen Sie diese jetzt zwischen Board und Trucks ein. Riser-Pads können dazu beitragen, die Stabilität des Boards zu erhöhen und Vibrationen zu reduzieren.

4. Die Schrauben anbringen

Bringen Sie die Schrauben an, um die Trucks sicher zu befestigen. Achten Sie darauf, dass sie fest angebracht sind, aber nicht zu fest, da dies die Manövrierfähigkeit des Boards beeinträchtigen kann.

5. Die Achsen einstellen

Zuletzt können Sie die Achsen einstellen, um sicherzustellen, dass sie auf die richtige Weise ausgerichtet sind. Achten Sie darauf, dass beide Achsen gleichmäßig ausgerichtet sind und dass sie so eingestellt sind, dass das Board geradeaus fahren kann.

FAQ

Welche Größe sollten meine Skateboard-Trucks haben?

Die Größe der Trucks hängt von der Breite Ihres Boards ab. Für ein Standard-Skateboard mit einer Breite zwischen 7,5 und 8 Zoll werden Trucks mit einer Achsweite von 139mm empfohlen. Bei einem breiteren Board sollten Sie Trucks mit einer Achsweite von 149mm wählen. Bei schmaleren Boards sollten Sie entsprechend kleinere Trucks wählen.

Wie beeinflusst die Härte der Bushings das Verhalten der Skateboard-Trucks?

Die Härte der Bushings beeinflusst, wie leicht oder schwer sich die Trucks bewegen. Wenn Sie steife Bushings wählen, müssen Sie mehr Kraft aufwenden, um enge Kurven zu fahren. Weichere Bushings machen das Board dagegen wendiger. Für Anfänger werden weichere Bushings empfohlen, während fortgeschrittene Skater oft steifere Bushings bevorzugen.

Sind höhere oder niedrigere Trucks besser?

Die Höhe der Trucks beeinflusst, wie hoch das Board vom Boden ist und wie stabil es ist. Niedrigere Trucks bieten mehr Stabilität und sind für technisches Skaten geeignet. Höhere Trucks ermöglichen dagegen höhere Sprünge und sind für vertikales Skaten geeignet.



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert