WNS-Speedfüchse

Sport ist eine wunderbare Möglichkeit, sich fit zu halten und gleichzeitig Spaß zu haben. Doch Freizeitsport kann auch viele weitere Aspekte bieten, die man nicht unterschätzen sollte. Wir Speedfüchse haben uns daher einmal die Mühe gemacht, Ihnen zu zeigen, was beim Freizeitsport wirklich zählt.

  • Ausdauer und Fitness: Eine der ersten Grundlagen für jeden Sport ist Ausdauer und Konditionstraining. Wenn man nicht regelmäßig trainiert oder seinen Fokus darauf legt, fehlen einem später in vielen Situationen die Kraftreserven und auch Koordinationstechniken lassen sich kaum verbessern ohne Trainingsleistung. Es empfiehlt sich deshalb stets verschiedene Workouts abzuhalten um so den ganzen Körper fit machen sowohl im Muskel- als auch im cardio Bereich gleichermaßen anstrengend beanspruchen zu können.
  • Entspannung & Stressabbau: Gerade heutzutage steht unser Leben mehr denn je unter dem Druck von Verantwortung mit all ihm innewohnendem stressbedingtem psychischem Gefühlshaushalt belastet warum es oftmals schwerfall tiefgehende Erholung findet. Sport kann dabei helfen die Welt um sich herum für eine Weile zu vergessen und seinen Fokus auf etwas Positives, wie Ausdauer oder Koordinationselemente lenken. Dieses Gefühl ist oft unbeschreiblich befreiend sowohl mental als auch physisch – aber es erfordert natürlich mehr Disziplin über längeren Zeitraum hinweg anders den Stress abzubauen und Entspannungsmomente findet man nicht so leicht in unserer modernen Gesellschaft.
  • Teamspirit & Gemeinsamkeit: Im Grunde jede sportliche Aktion verbindet Menschen miteinander – ob nun im Team gegeneinander angetreten oder gemeinsam versuchen bestimmte Element der jewiligen Freizeitsportart perfektionieren – solche Momente sorgten schon fast von Anfang des Sportsgeschehens an für einerlei Belohnungsgruppengefühlt welches mitunter ins völlig Unerwartete abschießt. Vorallem wo Regeln stets gleichermaßens gelten machts diesem psychischem Druckpuffer nochmal was draufsetzen indem teamorientierte Aspekte des Miteinanders relevantwerden ohne Hintergedankenzugriff ihres Folgenstillschnitt steht Teambuilding oftmals an Vorderster Front…
  • Kreativität & Neue Ideengeneration: Freizeitsport ist natürlich kein Wettkampfsport – weshalb man sich auch frei neue Elemente einer Sportart erfinden kann und damit zu etwas ganz Neuem anregen lassen. Dies fördert die Kreativität, fordert den Spieler heraus seine Eigenheit in das sportliche Geschehen mit einfließendesbringen sowohl im als auch Außerschulischem Umfeld bis hoch ins Professionellen Level ob nun trickreiche Sprungkombination oder technische Flugmanöver enthalten soll es steckengebliebenoder festgesetzte Reaktionsmuster verbessern…

Fazit

Es gibt viel mehr beim Freizeitsport als nur Fitness und Spaß – es geht um Teamgeist, Ausdauertraining, Entspannung & Stressabbau aber gleichermaßen bedient es die Bedürfnisse der individuell orientierter Spieler woran jeder gerne überwiegende Anteil findet andererseite verhindere dies Sache oft leicht unterschtütztes Wesentliches oftmals perfektionismuss deutbar machbare Momente besonderen reiz nochmal was draufzustecke- schließlich hält Freizeitsport so manche Überraschung für uns bereit.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren