Warum ist es wichtig, sauberes Trinkwasser auf einer Tour dabei zu haben?
Wenn man in der Natur unterwegs ist, ist es besonders wichtig, ausreichend mit sauberem Trinkwasser versorgt zu sein. Denn im Gegensatz zu Leitungswasser ist das Wasser in Flüssen, Seen und Bächen oft mit Bakterien, Viren oder anderen Krankheitserregern belastet. Diese können bei Verzehr zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Durchfall, Erbrechen oder sogar Hepatitis A und Typhus.
Einige Symptome von Bakterien im Trinkwasser können folgende sein:
- Durchfall
- Erbrechen
- Fieber
- Magenkrämpfe
- Kopfschmerzen
Um also vor diesen Risiken geschützt zu sein, ist es empfehlenswert, immer einen Wasserfilter auf Outdoor-Touren dabei zu haben.
Welche Arten von Wasserfiltern gibt es auf dem Markt?
1. Pumpfilter
Pumpfilter sind handliche Filter, die Wasser aus Naturquellen durch ein Filtersystem pumpen und so Verunreinigungen herausfiltern. Wenn man im Freien unterwegs ist und keine Möglichkeit hat, sein Trinkwasser anders zu behandeln, ist ein solcher Pumpfilter sehr hilfreich.
2. Filtersysteme mit integriertem Vorratsbehälter
Filtersysteme mit integriertem Vorratsbehälter sind eine einfachere Alternative zum Pumpfilter. Sie bestehen aus einem Wasserbehälter mit eingebautem Filter und sind oft sehr kompakt. So kann man sie leicht mitnehmen und hat immer genug sauberes Trinkwasser zur Hand.
3. UV-Entkeimer
UV-Entkeimer sind kompakte Geräte, die ultraviolettes Licht verwenden, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger im Wasser abzutöten. Sie sind effektiv und schnell, benötigen aber oft eine Stromquelle, um betrieben zu werden.
4. Wasserflasche mit eingebautem Filter
Wasserflaschen mit eingebautem Filter sind eine ideale Lösung für alle, die eine einfache und praktische Möglichkeit suchen, ihr Trinkwasser zu filtern. Diese Flaschen haben einen integrierten Filter, der das Wasser beim Trinken behandelt und somit schmackhafter und sicherer macht.
FAQ zu Wasserfilter für unterwegs
Wie oft sollte ich meinen Wasserfilter reinigen?
Je nach Nutzungshäufigkeit und Wasserqualität sollte man den Filter alle 2-4 Wochen reinigen. Eine genaue Anleitung dazu findet man in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Filters.
Kann ich mein Trinkwasser auch anders behandeln?
Ja, es gibt auch andere Methoden, um Trinkwasser zu behandeln. Zum Beispiel kann man das Wasser abkochen oder mit Chemikalien wie Chlor oder Jod behandeln.
Wie lange hält ein Wasserfilter?
Die Haltbarkeit von Wasserfiltern variiert je nach Art und Nutzungshäufigkeit. Es ist jedoch ratsam, den Filter nach spätestens einem Jahr auszutauschen.
Sind Wasserfilter für unterwegs für den täglichen Gebrauch geeignet?
Wasserfilter für unterwegs sind für den gelegentlichen Gebrauch konzipiert und nicht für den täglichen Einsatz gedacht. Für den täglichen Gebrauch sollte man sich ein geeignetes Filtersystem für zu Hause zulegen.