Wie man ein Skateboard-Deck wählt

Einleitung

Als Freizeitsportler gibt es für viele Menschen nichts Besseres als das Gefühl auf einem Skateboard zu stehen und Tricks zu machen. Doch bevor man damit startet, braucht man zunächst ein passendes Skateboard-Deck. Doch bei der großen Auswahl an Decks auf dem Markt kann die Wahl schnell überfordern. In diesem Artikel möchten wir uns daher mit der Frage beschäftigen, wie man das richtige Skateboard-Deck für sich auswählt. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und welche Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. Egal ob Anfänger oder erfahrener Skater, unser Artikel ist für jeden geeignet, der auf der Suche nach dem perfekten Skateboard-Deck ist.

Auswahl des Materials

Es gibt drei Arten von Decks, aus denen man wählen kann: Holz-, Kohlefaser- und Kunststoff-Decks. Holzdecks sind die traditionellsten und am weitesten verbreiteten Decks auf dem Markt. Sie sind aus Ahornholz gefertigt und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Stärke und Flexibilität. Kohlefaser-Decks sind stärker und leichter als Holzdecks, was sie ideal für Fortgeschrittene Skater macht. Kunststoff-Decks sind die leichtesten und am meisten wasserabweisenden Decks auf dem Markt, müssen jedoch in der Regel ersetzt werden, sobald sie Risse oder Abnutzungserscheinungen zeigen.

Größe und Form

Skateboard Decks variieren in ihrer Größe und Form. Die meisten Skateboard-Decks haben eine Breite von 7,5 bis 8,5 Zoll und eine Länge von 28 bis 33 Zoll. Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen, die dem Skater am besten passt. Die Breite des Decks hängt davon ab, welche Art von Skateboarding man ausübt. Ein schmaleres Deck ist besser für Flip-Tricks, während ein breiteres Deck mehr Stabilität bietet, was für den vertikalen Skateboarding erforderlich ist. Die Form des Decks hängt auch davon ab, welche Art von Skateboarding man ausübt. Es gibt Popsicle-Decks für Street-Skating und Old-School-Decks für vertikal Skating.

Design

Das Design des Decks kann für viele Skater sehr wichtig sein. Es gibt viele Optionen für Designs wie Markennamen, Grafiken oder Hintergrundbilder. Ein auffälliges Design kann aber auch höhere Kosten für das Deck bedeuten. Einige Skater wählen einfach ein schlichtes einfarbiges Design, während andere ihr Skateboard-Deck als Ausdruck ihrer Persönlichkeit betrachten und es mit einem individuellen Design versehen.

Zusammenfassung

Die Wahl des richtigen Skateboard-Decks erfordert einige Entscheidungen bezüglich Material, Größe, Form und Design. Skateboard-Decks können aus Holz-, Kohlefaser- oder Kunststoff- Materialien hergestellt werden und haben unterschiedliche Stärken und Flexibilität. Es ist wichtig, das richtige Deck für den gewünschten Skateboarding-Stil zu wählen, indem die Größe und Form des Decks berücksichtigt werden. Schließlich kann das Design des Decks ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung sein.

Welches Material ist am besten für ein Skateboard-Deck?

Die meisten Skateboard-Decks werden aus 7-lagigem Ahornholz hergestellt. Dieses Material ist stark und stabil genug, um das Gewicht und den Druck beim Skaten zu tragen. Andere Materialien wie Bambus und Fiberglas können auch verwendet werden, sind jedoch normalerweise teurer und nicht so weit verbreitet wie Ahornholz.

Welche Größe sollte ich für mein Skateboard-Deck wählen?

Die Größe Ihres Skateboard-Decks hängt von Ihrer Körpergröße, Ihrem Gewicht und Ihrer Skating-Präferenz ab. Im Allgemeinen sind Decks zwischen 7,5 und 8,5 Zoll Breite am häufigsten und eignen sich für die meisten Skater. Kleinere Decks bieten mehr Kontrolle und sind besser für Tricks geeignet, während größere Decks stabiler sind und besser für vertikale Skating-Disziplinen wie Halfpipe und Bowl geeignet sind.

Welche Formen von Skateboard-Decks gibt es?

Es gibt verschiedene Formen von Skateboard-Decks, darunter Standard-, Popsicle-, Old School- und Cruising-Shape. Das Standard-Deck hat eine symmetrische Form und ist am besten für Freestyle-Skating geeignet. Das Popsicle-Deck hat eine ähnliche Form wie das Standard-Deck, jedoch mit leicht unterschiedlichen Größen und Winkeln, die es besser für Street-Skating machen. Old School-Decks sind breiter und haben eine ungleichmäßige Form, die besser für Bowl-, Pool- und Vert-Skating geeignet ist. Das Cruising-Deck ist länger und breiter als Standard-Decks und eignet sich am besten für das gleitende Fahren auf Straßen und Bürgersteigen.

Welche Marke von Skateboard-Deck sollte ich wählen?

Es gibt viele Marken von Skateboard-Decks auf dem Markt, von bekannten Marken wie Baker und Element bis hin zu aufstrebenden Marken und Indie-Labels. Die Wahl einer Marke hängt von Ihrer persönlichen Präferenz und Ihrem Budget ab. Es ist auch wichtig, dass Sie sich über die Qualität und Haltbarkeit eines Decks informieren, bevor Sie es kaufen.

Wie lange hält ein Skateboard-Deck?

Die Haltbarkeit Ihres Skateboard-Decks hängt davon ab, wie oft und wie intensiv Sie skaten. Im Durchschnitt kann ein Deck zwischen einem Monat und einem Jahr halten. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Verschleiß wie Chips, Cracken und Warp zu achten und gegebenenfalls ein neues Deck zu kaufen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert