Wie man sein Skimaterial richtig pflegt und wartet
Skifahren ist eine tolle Freizeitaktivität, die man das ganze Jahr über genießen kann. Um jedoch die Langlebigkeit und Funktionalität seines Skimaterials zu gewährleisten, ist es wichtig, regelmäßige Wartungen und Pflegearbeiten durchzuführen. In diesem Artikel werden wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Pflege und Wartung Ihres Skimaterials vermitteln.
Warum ist eine ordentliche Pflege und Wartung wichtig?
Eine regelmäßige Wartung und Pflege gewährleistet eine maximale Leistung und sorgt für die Sicherheit des Athleten. Durch eine schlechte Pflege können sich Probleme verschlimmern oder sogar entstehen, die den Spaß am Skifahren beeinträchtigen oder auch die Sicherheit beeinträchtigen können.
Regelmäßige Pflege Ihres Skimaterials
Um eine optimale Leistung und Langlebigkeit seines Skimaterials zu gewährleisten, sollten Skifahrer regelmäßig folgende Maßnahmen ergreifen:
Skier und Snowboard
- Reinigung von Skier und Snowboard: Nach jedem Skitag sollten Skier und Snowboard von Schnee- oder Eiskristallen und Schmutz befreit werden
- Wachsen: Das Wachsen verlängert die Lebensdauer des Skibodys und sorgt dafür, dass der Ski oder das Snowboard schneller gleiten.
- Schleifen: Eine regelmäßige Schleifung des Skibodys sorgt für eine einwandfreie Oberfläche des Materials und erhöht dessen Lebensdauer.
- Kantenschärfen: Regelmäßige Kantenpflege sorgt für eine bessere Kontrolle des Skis oder Snowboards, was zu einer erhöhten Sicherheit führt.
- Kanten schleifen: Eine regelmäßige Schleifung der Kanten sorgt für eine scharfe Kante, was zu einer besseren Kontrolle führt und somit das Verletzungsrisiko verringert.
Schuhe und Bindungen
- Reinigung der Schuhe und Bindungen: Schuhe und Bindungen sollten regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Performance und Haltbarkeit des Materials zu gewährleisten.
- Anpassung der Bindungen: Eine regelmäßige Überprüfung der Einstellungen der Skibindung und eine mögliche Anpassung dieser, sorgen für maximale Sicherheit und Leistung.
Helm und Handschuhe
- Reinigung: Helme und Handschuhe sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um Hygiene und Haltbarkeit des Materials zu gewährleisten.
- Überprüfung: Eine regelmäßige Überprüfung der Helme und Handschuhe auf Risse oder Beschädigungen ist wichtig, um deren Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
Tipps für die Aufbewahrung des Skimaterials
Nach einer Skisaison sollte man sich für eine ordnungsgemäße Aufbewahrung des Materials entscheiden, um es für die nächste Saison vorzubereiten. Hier sind einige Tipps für die optimale Aufbewahrung:
- Reinigen sie alle Skis oder Snowboards gründlich mit Wasser und lassen Sie sie anschließend vollständig trocknen. Lagern sie das Material dann vertikal auf dem Schnee oder an der Decke aufgehängt auf.
- Verstauen Sie Ihre Schuhe separat und lassen Sie sie vollständig trocknen.
- Halten Sie Ihre Bindungen in gutem Zustand, indem Sie die Befestigungselemente ölen und die Federung reinigen.
- Bewahren Sie Ihre Handschuhe und Helme separat auf, um Beschädigungen zu vermeiden.
FAQ’s zu der Pflege und Wartung des Skimaterials
Warum sollte man seine Skier oder Snowboards vor dem ersten Gebrauch wachsen?
Ein neuer Ski oder ein neues Snowboard haben noch keine auf die Wachsschicht des Materials eingestellte Bindung. Die Bindung nimmt individuell auf den Skifahrer Einfluss, so dass es besser ist, den Ski bereits vor dem ersten Gebrauch zu wachsen.
Wie oft sollte man seine Skier oder Snowboards wachsen?
Diese Empfehlung hängt von der Häufigkeit des Skifahrens ab, denn je öfter man den Ski oder das Snowboard verwendet, desto schneller nutzt sich die Wachsschicht ab. Als Faustregel gilt jedoch, dass man das Skimaterial alle 5-8 Skitage wachsen sollte.
Wie schärft man seine Skikanten?
Um die Kanten scharf zu halten, kann man zwischen Schleifen und Feilen wählen. Im Handel sind spezielle Schleifsteine erhältlich, die für diese Arbeit optimal geeignet sind.